Pflege von Lilien
Lilien haben den Ruf, eine etwas zarte Pflanze zu sein, was auf den ersten Blick verständlich ist, wenn man die langen Stiele sieht, die bei manchen Arten recht lang werden können. Aber es ist eine Schande, Lilien als zerbrechlich zu bezeichnen, denn sie sind recht robust, solange sie im Garten oder im Topf entsprechend den Bedingungen, die die Pflanze benötigt, gehalten werden.
Deshalb haben wir für Sie einen Pflegeleitfaden erstellt, der Ihnen hilft, Ihre Lilien erfolgreich zu pflegen, egal ob Sie sie im Garten oder in Töpfen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon pflanzen.
Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. Es ist wichtig, dass die Lilien nicht austrocknen, da dies die Blüte hemmt.
Am besten pflanzt man die Lilienzwiebeln im Frühjahr in die Erde, und zwar so tief, dass sie dreimal so groß sind wie die Zwiebel selbst. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln einen gewissen Abstand zueinander haben, damit sie genug Platz haben, um ihre Wurzeln zu entwickeln. Es ist ratsam, Lilien zusammen mit anderen Pflanzen mit geringerer Wuchshöhe zu pflanzen, damit die Blüten in der Sonne stehen, die Basis aber im Schatten, so dass sie nicht so schnell austrocknet
Afrikanische Lilie
Es gibt viele verschiedene Arten von Lilien. Einige sind bekannter als andere. Die Afrikanische Lilie ist in Dänemark sehr bekannt und heißt auf Lateinisch Agapanthus. Sie sind typischerweise entweder blau oder weiß und sehen nicht wie typische Lilien aus, da sie völlig kugelförmig sind und aus vielen kleinen Blüten bestehen.
Dorothea-Lilie
Für das ungeübte Auge sind sie leicht mit Schneeglöckchen zu verwechseln, aber sie haben einen viel größeren Blütenkopf als Schneeglöckchen und sind komplett glockenförmig.
Trompetenlilie
Diese Lilienart wird sehr häufig für Blumensträuße und Dekorationen verwendet. Viele kennen sie auch unter ihrem lateinischen Namen: Lilium longiflorum. Trompetenlilien duften stark und sind in einer breiten Farbpalette erhältlich. Am bekanntesten ist wohl die ganz weiße „Show Up“.
Die Königslilie gehört ebenfalls zur Familie der Trompetenliliengewächse und ist wunderschön mit vielen Blüten an einem Stiel. Daher auch ihr majestätischer Name.